Datenexport E-Kataloge
XML- und Excelexporte einfach konfigurieren und für Handelspartner bereitstellen

Vorteile Datenexport
Funktionsübersicht
Excel-Export
Der Excel-Export erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird eine Vorlage erstellt und die benötigten Inhalte werden definiert. Im zweiten Schritt wird der Export durchgeführt. Dazu stehen mehrere Optionen zur Verfügung, beispielsweise ein Export der Artikel auf Basis eines zuvor festgelegten Sortiments oder einer Artikelliste.
Zusatzfunktionen
Es stehen Zusatzfunktionen wie die Befüllung von Handelspartner-Vorlagen mit dessen Artikelnummern, eine Vervollständigung von Spalten oder Zeilen einer bereits bestehenden Excel-Datei und vieles mehr zur Verfügung.
Standardklassifikationen
Die Klassifikationen ECLASS, ECLASS advanced, ETIM, ETIM MC und UNSPSC werden von crossbase vollständig unterstützt. Der Klassifikationenimport ermöglicht den Teilimport von relevanten Fachgebieten. Nach dem Import können die Produkte klassifiziert werden. Da die importierten Daten diesen Standard-Klassifikationen meist nicht entsprechen, gibt es in crossbase die Möglichkeit, Merkmale und Kataloggruppen über ein „Klassifikationen-Mapping“ aufeinander abzustimmen.
Flexible XML-Formaterweiterung
Die crossbase-Datenbank kann flexibel um individuelle XML-Formate erweitert werden. Dazu wird aus XML-Strukturen ein den Vorgaben entsprechender Export abgeleitet. Der Datenexport kann manuell oder zu bestimmten Zeitpunkten sowie als Komplett- oder Datenexport automatisiert durchgeführt werden. Dazu werden diese Einstellungen in einer Export-Konfiguration gespeichert. Als Ergebnis wird eine XML-Datei sowie ein File-Verzeichnis mit den Mediendateien ausgegeben.
Standardklassifikationen

ECLASS
Ab Version 6
Zum Format
ECLASS Advanced
Ab Version 12
Zum Format
ETIM
Ab Version 4
Zum Format
UNSPSC
Ab Version 7
Zum FormatAustauschformate Handelspartner
Formate Baubranche

DATANORM /ELDANORM
Versionen 4 und 5/Version 96
Zum Format